Karten 0351 496 94 50

Repertoire

Plötzlich Kurfürst - Mit Prof. Dr. Dirk Syndram

August von Sachsen. Ein Renaissancefürst aus Freiberg.

Elbgespräche auf dem THEATERKAHN #31 moderiert von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Kloppisch

Plötzlich Kurfürst
August von Sachsen. Ein Renaissancefürst aus Freiberg.

Mit Prof. Dr. Dirk Syndram
ehem. Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer, ehem. Stellv. Generaldirektor der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Am 31. Juli 1526 wurde in Freiberg August als dritter Sohn von Heinrich und Katharina von Sachsen geboren. Er war der Spross einer herzoglichen Nebenlinie und wurde durch mehrere Zufälle zu einem der mächtigsten und reichsten Kurfürsten des 16. Jahrhunderts, zum Freund des Kaisers Maximilian II. und zum Förderer und Bewahrer des religiösen Friedens im Heiligen Römischen Reich.

Von 1553 bis 1586 regierte und formte er Sachsen und trug entscheidend zu dessen Ausbau zum frühmodernen Territorialstaat bei. Tiefgreifend hat er die Struktur
dieses Landes auf Jahrhunderte hin bestimmt. Als protestantischer Herrscher, der zusammen mit seiner Gemahlin Anna von Dänemark, das Vorbild für die Fürsten des neuen Glaubens bilden sollte, war er einer der machtvollsten Persönlichkeiten seiner Zeit.

Durch seine guten Beziehungen in Europa und seinem eigenen prächtigen Hof, vor allem aber durch die Begründung der kurfürstlichen Kunstkammer, hat er ein reiches künstlerisches Erbe hinterlassen.

Diesem sächsischen Kurfürsten widmet sich die erste Sonderausstellung des Freiberger Stadt- und Bergbaumuseums, die von Mitte Juni 2025 bis zum Januar des Folgejahres in neuen Räumlichkeiten zu sehen ist. Sie ist in Zusammenarbeit mit dem Grünen Gewölbe und der Rüstkammer des Staatlichen Kunstsammlungen Dresden entstanden und wurde vom Vortragenden kuratiert.

In unmittelbarer Nähe zum Freiberger Dom, dessen Wettinische Grablege auf Kurfürst August zurückgeht, wird die Wirkmächtigkeit dieses sächsischen Global Players der Renaissance wieder aufscheinen.

Vortrag mit digitaler Bildpräsentation

Vorstellungen

SO 09.11.   11:00 Uhr
€20 | €15
KartenReservierungiCal